Rita Gabler, Bildende Künstlerin

Malerei – Zeichnung – Radierung – Fotografie – Fotoverfremdungen
alternative Fotoprozesse – Digitale Fotobearbeitungen – Film und Schnitt Collagen – Arbeiten mit Stein und Ton – Schreiben lyrischer Texte / Prosa
1951
in Neustadt an der Weinstraße geboren
1991
Lebensmittelpunkt in Königsfeld im Schwarzwald
2003
Beginn der regionalen Ausstellungen und Lesungen
Mitgliedschaft im Königsfelder Künstlerquadrat
2011- 16
Mitgliedschaft im Forum Künstlerinnen
2013
Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins Kunst-Kultur-Königsfeld
Studium
Bildende Kunst und Grundschulpädagogik für das Lehramt
Lehrtätigkeit
bis 2016 an der Christy-Brown-Schule in Villingen
Weitere Ausbildung
Maltherapeutische Ausbildung - Abschluss September 2012
Ausstellungen
2003
- Erste Ausstellung im Rahmen des Königsfelder Quadrats von 4 Bildern in Encaustic.
- Erste Lesung eigener lyrischer Texte im Rahmen des Königsfelder "Literarischen Quadrats".
2004
- Gemeinschaftsausstellung im Schulamt Villingen zum Thema "Farbe, Form, Wort". Ausgestellt werden Bilder in Encaustic und Lyrikkarten.
- Ausstellung in der Lesegalerie in Königsfeld, Bilder in Encausic und Acryl
2005
- Ausstellung im Rahmen des Königsfelder Quadrats zum Thema "Farbe bekennen". Ausgestellt werden Encausticbilder und Negativverfremdun- gen.
- Zweite Lesung eigener lyrischer Texte im Rahmen des Königsfelder "Literarischen Quadrats" zum Thema "Unterwegs".
- Ausstellung im Galeriefenster der Augenweide in Königsfeld, Bilder in Encaustic.
2006
- Ausstellung im Galeriefenster der Augenweide in Königsfeld gemeinsam mit Tochter und ihrer "Nahtart" (Anlasskleidung) mit "Tonkleidern" (Skulpturen aus Ton).
- Ausstellung im Parkcafé Stern, anlässlich der 200 Jahrfeier in Königsfeld, Encaustic und Mischtechnik.
- Ausstellung in der Albert-Schweitzer-Klinik vom 4.8.06 bis 28.8.06 in Königsfeld
- Ausstellung in der Sonderausstellungskuppel im Narrenschopf Bad Dürrheim vom 30.09.06 bis 10.10.06
2007
- Ausstellung im Rahmen des Königsfelder Quadrats zum Thema "Farbe bekennen". Ausgestellt werden Erdpigmente in Wachs.
- Ausstellung im Künstlerforum der Praxisräume Vogel in Tuningen, Schwarzwaldstraße. Ausgestellt sind Impressionen in Rot.
- Ausstellung im Heimatmuseum in Tuningen. Ausgestellt sind Bilder unter dem Thema: "Himmel birgt Materie".
2008
- Ausstellung in der Galerie am Hörnle in Königsfeld vom 02.11.2008 bis zum 07.12.2008. Ausgestellt werden Bilder in Wachslasuren, Cyanotypien und Encaustic. Verbunden mit dieser Ausstellung ist ein Künstlergespräch mit Lesung.
2009
- Ausstellung im Rahmen des Königsfelder Quadrats zum Thema "Farbe bekennen". Ausgestellt werden Bilder in Mischtechniken vom 07.03.2009 bis zum 15.03.2009.
- Einzelausstellung im evangelischen Gemeindezentrum Königsfeld bis April 2010 Cyanotypien und Wachsmalerei
2010
- Einzelausstellung in der MediClin Albert Schweitzer & Baar Klinik in Königsfeld vom 18.08.10 bis 08.11.10 Titel: "Atembewusstsein"
2011
- Ausstellung im Rahmen des Königsfelder Quadrats zum Thema: "Farbe bekennen". Ausgestellt werden Werke in Mischtechniken vom 4.3. bis 20.3.11 Pigmente, Wachseife, Bienenwachs im Collageverfahren.
- Kulturnacht Radolfzell im Rahmen des Kunst- und Kulturkreises Höri, im Milchwerk Radolfzell am 2.10.11
- Schaufensterbestückung in Königsfeld von April bis Oktober mit wechselnden Werken.
2012
- Galerie im Kulturcenter Pfeiffer, Klavierfabrik, Leonberg Stuttgart vom 19.10.2012 bis 30.01.2013 unter dem Titel "Zuspiel" im Rahmen des "forum künstlerinnen"
2013
- "Mondgöttinnen" mit weiteren Künstlerinnen aus dem forum künstlerinnen im Schloss Dätzingen, ausgerichtet vom Kulturkreis Grafenau.
- Galerie Lutterbeker, Kleinkunsteinrichtung in Lutterbek an der Ostsee unter dem Titel "Tapetenwechsel" zusammen mit Eva Fuß und Monika Krautscheid-Bosse vom 22.09. bis 24.11.2013.
2014
- Galerie Auszeit in Königsfeld, Textspuren vom 13.04. bis 24.05.2105 zusammen mit Arnulf Struck, Typografie auf Bildern und Objekten.
2015
- "facetten", Einzelausstellung im Physio-Lymph-Centrum Konstanz vom 12.04. bis Ende Oktober 2015. Ausgestellt werden Bilder in verschiedenen Techniken, den jeweiligen Räumen entsprechend.
2016
- "Hymenoptera, wehrhaft zarte Flügelwesen" zusammen mit Heide Leciejewski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger in der Traube in Spielberg Karlsbad vom 23.04. bis 08.05.2016. Auftaktveranstaltung zur Ausstellungsreihe "Bienen und Wespen" in künstlerischer Verfremdung.
2017
- "Hymenoptera" zusammen mit Heide Leciejewski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger im Kunstraum Königsfeld.
- "Hymenoptera" zusammen mit Heide Leciejewski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger im Kunstforum Hochschwarzwald, Titisee-Neustadt
- „Jahresausstellung im KUNSTraum Königsfeld zum Thema „Chaos-Chancen“ (19.11.-17.12.17)
2018
- "Hymenoptera" zusammen mit Heide Leciejewski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger in der ART Galerie am Schloss in Bad Bergzabern (03.06.-24.06.18)
- ab 14.10.18 Teilnahme an der Aktion „Kunstautomaten“
2019
- Jahresausstellung im KUNSTraum Königsfeld zum Thema „GOLD“ (01.12.-29.12.19)
2020
- "Hymenoptera, wehrhaft zarte Flügelwesen" zusammen mit Heide Leciejewski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger in Heidelberg, geplant vom 26.04.-10.05.20
- „Dialog in der Scheune“ - Oberwolfach im Rankach - zusammen mit Miriam Huschenbeth, geplant vom 20.06.-05.07.20
2021
„Die Beschaffenheit der Wünsche“ (11.06. - 23.07.21)
Gruppenausstellung im Stadtmuseum Hüfingen
Collage „Freitanz“
„Dialog in der Scheune“ (27.06. - 18.07.21)
Mayerhof, Oberwolfach, im Rankach
Gestaltung der Scheune zusammen mit Miriam Huschenbeth
„Furtwanger KUNSCHTstückle“ (17.10.21)
Marktplatz Furtwangen im Schwarzwald
„Finale 21“ (21.11. - 19.12.21)
Jahresausstellung Kunst-Kultur-Königsfeld